Beispiel: Unge strukturierte Daten waren jahrelang der Rumpelboden der IT. Inzwischen erweisen sie sich dank intelligenter KI-Lösungen als wahre Goldmine. Kunden kommen mit immer komplexeren Fragen zu uns, und wir stellen fest, dass wir immer öfter als Sparringspartner gesehen werden, nicht nur als Lieferant. Das verlangt nach einem passenden Auftritt. Korper bleibt, wer wir sind: technisch, bodenständig und ergebnisorientiert. Aber wir zeigen jetzt deutlicher, dass wir Vorreiter in der intelligenten Automatisierung sind.
Technik als Kompass – mit einer Portion Mut
Von Anfang an sind wir ein Team echter Techniker. Das steckt tief in unserer DNA, aber wo wir früher lieber gearbeitet als erzählt haben, zeigen wir nun auch, was wir wert sind.
Diese neue Energie spiegelt sich in unserer Markenidentität wider. Wir zeigen Farbe und trauen uns, Position zu beziehen. Gleichzeitig bleibt unser Anspruch unverrückbar: null Toleranz für Fehler, führende Fachkompetenz, bester Support und bester Service.
Wenn du unser Kunde wirst, musst du dich darauf verlassen können, dass deine Systeme so laufen, wie sie sollen. Das erfordert Handwerkskunst, aber auch eine gewisse Mentalität. Wir machen es richtig, oder wir machen es nicht.
Intelligente Automatisierung ohne Vorlieben oder Schnickschnack
Was macht Korper anders? Wir sind produktagnostisch, das heißt, wir gehen von den Bedürfnissen des Kunden aus und suchen die bestpassende Lösung – stets getrieben von Neugier. Wir testen, probieren, forschen und tauchen immer in neue Technologien ein. Uns interessiert nicht, wer etwas verkauft, sondern ob es für den Kunden funktioniert. Wir automatisieren keine kleinen Aufgaben, sondern bauen robuste Prozesse, in denen Daten sicher, zuverlässig und intelligent fließen.
Und ja, wenn nötig, zeigen wir in kurzer Zeit, dass es funktioniert – mit einem Proof of Concept, um unseren Mehrwert zu beweisen. Weil wir Vertrauen in das haben, was wir tun und wer wir sind.
Auch im Betrieb machen wir den Unterschied. Manche Kunden wollen, dass wir alles weiter managen; andere entscheiden sich für Eigenregie mit uns als Sicherheitsnetz. Alles ist möglich. Was immer bleibt: Wir sind da. Wir lassen dich nicht hängen, wenn es brenzlig wird. Und das wissen unsere Kunden. Falls nötig, sind wir rund um die Uhr erreichbar, um etwas zu lösen.
Nehmen wir zum Beispiel einen unserer Kunden aus der Leasingbranche. Dort floss jahrelang alles manuell von einem Postfach in andere Abteilungen. Zeitverschwendung, fehleranfällig und nicht mehr zeitgemäß. Gemeinsam haben wir diesen Prozess automatisiert – und plötzlich läuft es. Und das Beste: Niemand vermisst die alte Arbeitsweise und es bleibt Zeit für interessantere Aufgaben.
Wir wissen auch: Den echten Unterschied machen nicht Software oder Prozesse, sondern Menschen. Unsere Kunden sagen oft, dass wir nur ein halbes Wort brauchen. Weil wir verstehen, was wirklich los ist. Weil wir zuhören, nachfragen, Erfahrung haben und nicht aufhören, bis es passt. Dieses Vertrauen baust du nicht mit PowerPoint und langweiligen Präsentationen auf – du beweist es in der Arbeit.
Was wir bieten: smarte Lösungen, die wirklich funktionieren
Unsere Stärke liegt in zwei Bereichen: echte intelligente Automatisierung (IA) und sichere Datenübertragung mittels Managed File Transfer (MFT). Mit IA verwandeln wir repetitive, fehleranfällige Aufgaben in intelligente, selbstdenkende Workflows. Was uns dabei auszeichnet, ist, dass wir auch mit unstrukturierten Daten umgehen können. Denke an E-Mails, Anhänge, gescannte Dokumente oder Vertragstexte. Dank KI-Technologien können wir diese Informationen verstehen und verarbeiten wie ein Mensch – nur schneller und konsistenter.
Gerade in dieser Komplexität liegt unser Mehrwert. Denn Automatisierung endet nicht bei Regeln und Skripten. Manchmal muss Raum für menschliche Bewertung oder Interpretation bleiben. Deshalb entwickeln wir oft Lösungen, in denen Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Human-in-the-loop nennen wir das. Die Maschine macht die Vorarbeit, der Mensch bewahrt die Nuance. So bleibt die Qualität gewahrt, auch wenn es kompliziert wird.
Und dann gibt es noch MFT. Damit sorgen wir dafür, dass Organisationen große Datenmengen kontrolliert und sicher austauschen können – intern und extern. Keine unübersichtlichen E-Mail-Fluten oder unsicheren Workarounds mehr, sondern Übersicht und Kontrolle. So erfüllst du gesetzliche Anforderungen, aber noch wichtiger: Du schützt deinen Ruf und die Interessen deiner Kunden.
Korper Champions: Techniker mit einem sechsten Sinn
Die Menschen bei Korper machen den Unterschied. Wir nennen sie Champions. Weil sie keine Standardentwickler sind. Es sind Menschen, die Technik in- und auswendig verstehen, aber auch spüren, was beim Kunden los ist. Die nur drei Sätze brauchen, um zu verstehen, was Sache ist – und es dann wirklich lösen.
Sie sind nicht zufällig in der IT gelandet. Das merkt man an allem. Sie haben Leidenschaft, Stolz, Verantwortungsbewusstsein und wollen alles auf den Kopf stellen, um zu verstehen, wie es funktioniert. Keine Herausforderung ist zu groß.
Das zeigt sich auch in unserer Arbeitsweise. Keine getrennten Welten von Beratung, Entwicklung und Betrieb. Kein Staffellauf mit Übergaben. Ein Team, das den gesamten Prozess von A bis Z trägt. So bleibt die Qualität hoch, die Wege kurz und die Kommunikation klar.
Wir investieren viel in unsere Leute, aber auch in die Kultur, in der wir arbeiten. Es muss passen. Raum für Handwerkskunst, Raum, um Fehler zu beheben, Spaß miteinander zu haben und vor allem: Raum, gemeinsam etwas aufzubauen, worauf man stolz sein kann.
Den Weg weisen – mit beiden Füßen auf dem Boden
Korper ist nicht für jeden da. Wir sind kein Anbieter, der ein generisches Softwarepaket installiert. Wir sind für Organisationen da, die in Qualität, Stabilität und Prozesse investieren wollen, die heute und in fünf Jahren funktionieren.
Unsere Kunden reichen von Behörden bis hin zu großen kommerziellen Organisationen. Was sie gemeinsam haben? Sie suchen einen echten Partner. Jemanden, der mitdenkt, Fragen stellt und Gegenpol bietet. Ob es nun um die Verarbeitung großer Datenmengen, die sichere Übertragung hochsensibler Dateien oder die Automatisierung wiederkehrender Prozesse geht.
Wir bleiben, wer wir sind: bodenständig, technisch und ehrlich. Aber ab jetzt sagen wir das auch. Denn wir wissen mittlerweile, dass es funktioniert. Und das darf man ruhig zeigen.
Neugierig, was Korper für deine Organisation tun kann? Lass uns einfach darüber sprechen.